Freundeskreis Hosiana, Tansania e.V.
Im Bergdorf Lukaka, im abgelegenen Nordwesten Tansanias, nahe der Grenze zu Ruanda und Uganda, eröffnete 2013 ein Kindergarten, der sich in der abgelegenen Bergregion zu einer erfolgreichen Grundschule mit Vorschule entwickelt hat. Im fünften Jahr, 2017, wurde das Projekt zur staatlich anerkannten Hosiana English Medium Pre-& Primary School.
2021 wurde es zur staatlich registrierten Boarding School.
Im Herbst 2021 feierte der allererste Hosiana-Jahrgang seinen Abschluss.
2025 hat die Schülerzahl die Zahl von 250 Kindern überschritten.
Das Projekt wuchs mit Spenden aus Gaiberg, Gauangelloch und der Region Heidelberg, sowie überregionalen Helfern. Die Initiative stammt von einem tansanischen Ehepaar selbst,
angeregt durch eine Einladung nach Gaiberg im Jahre 2008, zu einem Aufenthalt, der beide nachhaltig inspirierte.
Lernen Sie uns kennen
Das Konzept der Hosiana Pre- & Primary School
Unser wichtigster Grundsatz ist die gewaltfreie Erziehung der Kinder und angstfreies Lernen. Während überall in Tansania noch Züchtigung mit dem Stock oder mit der Hand gang und gäbe ist, ist bei Hosiana Gewalt verpönt.
Die Begrenzung der Klassengröße auf max. 30 Kinder bildet eine wichtige Voraussetzung für den friedlichen Umgang miteinander.
Die Kinder lernen Englisch als Unterrichts- und Freizeitsprache, neben Kisuaheli und Kinyambo als Muttersprache.
Bibelunterricht, Kunst- und Werken sowie Sport sind wichtige Unterrichtsfächer.
Unser Verein "Freundeskreis Hosiana, Tansania"
Mit unserem Verein begleiten wir unsere Schule in Lukaka engmaschig und konstruktiv. Wir fördern die Schulentwicklung und behalten dabei die Einhaltung unserer pädagogischen Prinzipien immer im Blick. Die Verwendung der Spenden und Patengelder im Sinne unserer Schulkinder ist uns sehr wichtig. Das Wohl der Kinder steht an allererster Stelle. Dabei achten wir auf Transparenz: Regelmäßiger Kontakt mit unseren tansanischen Projektpartnern und Berichterstattung aus dem Projekt geben uns die Sicherheit, dass unsere Prinzipien und selbst gesteckten Ziele umgesetzt werden. Und die Paten und Spender werden zeitnah von allen Entwicklungen in Kenntnis gesetzt. .
Gesundheits-Konzept
Gesundheit und Hygiene sind wichtige Eckpfeiler unserer Erziehung. Im Schulgarten wachsen wichtige tropische Heilpflanzen wie z.B. Aloe Vera, Eukalyptus, Artemisia, Moringa und Papaya. Unsere Schulkinder lernen diese Heilpflanzen und ihre Anwendung kennen. Ökologischer Landbau ist Teil der Schüleraktivitäten. Eigene Früchte und Gemüse werden im Schulgarten angebaut und in der Schulküche verarbeitet. Die Grundlage für dieses Konzept stiftet Anamed - "Aktion Naturmedizin in den Tropen": Eigenverantwortliche und nachhaltige Gesundheitsfürsorge mit Hilfe der in fast 40 Jahren gewonnenen naturmedizinischen Erkenntnisse in den Tropen.
Unser Projekt:
Hosiana Pre- & Primary School
Unsere Schule ist eine Grundschule mit sieben Jahrgängen und einem Kindergarten mit Vorschule. Inzwischen wird die Hosiana School von über 250 Kindern besucht. Der erste Jahrgang machte 2021 seinen Schulabschluss und wechselte auf weiterführende Schulen.
Im Januar 2022 wurde unsere größte Baumaßnahme vollendet: Der Bau des Speisesaals. Eine Boarding-Schule braucht lt. Regierungsvorgabe einen Speisesaal, der auch als Schul-Aula für Versammlungen nutzbar ist.
In den beiden Schlafhäusern für Jungen und Mädchen, die ebenfalls 2021vollendet wurden, kann die Schule Waisenkinder aufnehmen. Auch andere bedürftige Kinder werden ab der 3. Klasse ins Internat aufgenommen.
2023 wurde unser Gästehaus fertiggestellt - Gäste und Voluntär:innen sind jederzeit herzlich willkommen!
Ende 2023 wurden die neuen Schultoiletten in Betrieb genommen.
Seit 2024 wird Hosiana School durch eine erfolgreiche Brunnenbohrung mit eigenem Grundwasser und durch eine Solaranlage mit eigenem Strom versorgt.
Patenschaften
Wir betreuen derzeit knapp 60 Kinder durch Patenschaften in Hosiana School sowie über 20 Patenkinder, die nach der Grundschule in die weiterführende Schule gewechselt sind.
Neue Paten sind immer willkommen!
Immer wieder suchen wir Paten für Kinder, die beide Eltern oder ein Elternteil verloren haben, oder deren Eltern den Schulbesuch ihrer Knder nicht finanzieren können. Die finanzielle Situation der Familien ist oft so prekär, dass der Schulbesuch ohne die Unterstützung durch eine Patenschaft unerschwinglich wäre.
Mit 35 Euro pro Monat oder 420 Euro pro Jahr können Sie Pate werden und einem Kind in Hosiana eine behütete Kindheit, eine ausgezeichnete Schulbildung und Gesundheitsfürsorge geben.
Patenschaft in Hosiana bedeutet immer auch persönlichen Kontakt durch Briefwechsel, und Besucher sind in Hosiana sehr willkommen. Die Gastfreundschaft ist groß und ein Besuch im Projekt ist ein unvergessliches Erlebnis.
Weiterführung der Patenschaften an der Secondary School
2021 machte erstmals ein Jahrgang seinen Grundschulabschluss an der Hosiana Pre- and Primary School und wechselte an die private Karagwe Secondary School (Karaseco). Seitdem wächst die Zahl unserer Schüler dort stetig, und 2025 macht der erste Jahrgang dort seinen Realschulabschluss (O-Level). Wir unterstützen diese Kinder weiterhin durch unsere Patenschaften und sichern somit die Nachhaltigkeit unseres Engagements.
Perspektive des Projekts
Bildungsreform in Tansania:
In Tansania wird derzeit eine große Reform des Bildungssystems durchgeführt, die weitreichende Veränderungen an den Schulen mit sich bringt. Die Grundschule wird um ein Jahr verkürzt und mit der 6. Klasse abgeschlossen.
Die jetzige 4. Klasse und alle nachfolgenden Klassen beenden ihre Grundschulausbildung nach der 6. Klasse und nicht mehr nach der 7. Klasse. In zwei Jahren werden wir also einen Doppel-Abschlussjahrgang haben.
In den neuen Lehrplänen wird die praktische Ausbildung mehr Raum erhalten, und die Schulen haben dann die Möglichkeit, technischen und praxisbezogenen Unterricht in ihre Stundenpläne zu integrieren.
An unserer Schule wollen wir Werkstätten einrichten, um die Schulkinder im Schreinern, Nähen und am Computer fit zu machen. Außerdem werden landwirtschaftliche Projekte durchgeführt werden.
Im Laufe der kommenden Jahre wird unsere Schule zweizügig werden. Weiterhin sollen die Klassen klein bleiben und die Zahl 30 soll nicht überschritten werden, aber in Anbetracht der stark steigenden Schülerzahlen und der immens starken Nachfrage ist diese Entwicklung unumgänglich. Die Schülerzahl wird mittelfristig auf 400 anwachsen. Das bedeutet: Wir werden wieder bauen müssen. Weitere Klassenräume und Schlafsäle werden erforderlich sein, und auch die Küche und die Infrastruktur der Schule werden wir erweitern müssen.
Schulinterne Projekte:
- Unsere Schulbibliothek befindet sich im Aufbau, unterstützt durch unsere Spenden. Wir sammeln gebrauchte, gut erhaltene englischsprachige Kinder- und Jugendbücher sowie Brettspiele und Lernmaterialien und schicken diese immer wieder nach Tansania. 2025 wollen wir die Schulbibliothek digitalisieren, d.h. mit Computern und Internet ausstatten.
- Ein Sportplatz, sowie weitere Spiel- und Sportgeräte auf dem Gelände sind der große Wunsch der Schülerinnen und Schüler.
Spendenkonto
IBAN: DE89 6729 1700 0032 0444 09
Volksbank Neckartal
Spenden sind jederzeit herzlich willkommen und steuerlich absetzbar.
Unser Verein ist beim Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Spendenbescheinigungen werden zugesandt ab einem Betrag von 300 Euro.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!